WagenbauAlle Wagenseitenteile werden mittels eines feinen Kreissägeblattesgefräst. Sie erhalten dadurch die schöne Schindeloptik.Die Wagenseitenteile bestehen komplett aus Holz. Grundlage ist eine hochwertige Birkensperrholzplatte mit aufgeleimtem Mahagonifurnier.Alle Positionen für die Messingnägel werden angebohrt,damit die spätere Vernagelung einfacher ist.Auch alle Aluminium-Profil werden ordentlich gebohrt,damit wir später die Nägel sauber durch die Löcher treffen.Das setzen der einzelnen Nägel und das darauffolgendevernageln ist nun ganz einfach.Durch die präzisen Vorarbeiten ist nun eine elegante und saubere Wagenseite entstanden.Die gleichen Arbeiten erfolgen nun bei den übrigenWagen-Seitenteilen.Türen und Klappen erhalten die gleiche Holzoptik.Der Wagen-Beplankung ist soweit abgeschlossen.Graue Bügelfolie wird nun auf beide Dachhälften aufgebügelt.Nach Montage des Daches, des Kellerkastens und der Vorder- und Hinterachse ist der Wagen fahrbereit.
Alle Licht- und Steuerkabel, die für den Betrieb der Orgelnotwendig sind, werden ordentlich verlegt.Die Akustikbox mit einem Breitbandlautsprecher, ist auf einerHolzplatte die auch später die Orgelmechanik aufnimmt, montiert.Der große Resonanzraum der Akustikbox, paßt exaktin die rechte Hälfte des Orgelwagens hinein.